FAQ
In Übereinstimmung mit dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel
(LSSI), in Bezug auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016,
Allgemeiner Datenschutz (RGPD) und organisches Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über Datenschutz und Garantie
Digital Rights (LOPDGDD), ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Seiten einzuholen
Websites, die entbehrliche Cookies verwenden, bevor Sie durch sie navigieren.
Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Tools
wird von Webservern verwendet, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen, sowie um
um ein korrektes Funktionieren der Website zu gewährleisten.
Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken,
wie Ihre Präferenzen zum Anzeigen der Seiten dieses Servers, Name und Passwort, Produkte, die Sie bevorzugen
Zinsen usw.
Gemäß der EU-Richtlinie sind Cookies, die eine informierte Zustimmung des Benutzers erfordern, Cookies
Analysen und solche von Werbung und Zugehörigkeit, mit Ausnahme derjenigen technischer Art und derjenigen, die für die
Betrieb der Website oder Erbringung von Dienstleistungen, die ausdrücklich vom Benutzer angefordert werden.
Je nach Verwendungszweck
Technische und funktionale Cookies: sind Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Webseite zu navigieren,
Plattform oder Anwendung und die Verwendung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die darin vorhanden sind.
Analytische Cookies: sind solche, die es der für sie Verantwortlichen ermöglichen, die
Verhalten der Nutzer der verlinkten Websites. Die über
Diese Art von Cookie wird verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und für die
Erstellung von Navigationsprofilen der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen, um
Einführung von Verbesserungen basierend auf der Analyse von Nutzungsdaten durch Benutzer des Dienstes.
Werbe-Cookies: sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Bereiche ermöglichen
Werbung, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der
bietet den angeforderten Dienst basierend auf Kriterien wie bearbeiteten Inhalten oder der Häufigkeit, mit der sie angezeigt werden
die Anzeigen.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookiesl: Sie sammeln Informationen über die Präferenzen und persönlichen Entscheidungen der
Benutzer (Retargeting), um die Verwaltung der Werbeflächen auf die effizienteste Weise zu ermöglichen,
ggf. hat der Herausgeber in eine Webseite, Anwendung oder Plattform eingebunden, von der aus er den Dienst bereitstellt
beantragt.
Soziale Cookies: Diese werden von den Social-Media-Plattformen auf den Diensten gesetzt, um Ihnen dies zu ermöglichen
Teilen Sie Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken. Social-Media-Plattformen können nachverfolgen
Ihre Online-Aktivität außerhalb der Dienste. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen sehen
Dienste, die Sie besuchen.
Affiliate-Cookies: Sie ermöglichen es Ihnen, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die
Website begründet einen Anschlussvertrag (verbundene Unternehmen).
Sicherheitscookies: Sie speichern verschlüsselte Informationen, um zu verhindern, dass die darin gespeicherten Daten
anfällig für böswillige Angriffe von Dritten.
Je nach Unterkunft
Eigene Cookies: sind solche, die von einem Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden
vom Herausgeber selbst verwaltet und von dem der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Drittanbieter-Cookies: sind solche, die von einem Computer oder einer Domain, die
wird nicht vom Herausgeber verwaltet, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Nach Aufbewahrungsdauer
Sitzungscookies: Sie sind eine Art von Cookies, die entwickelt wurden, um Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer darauf zugreift
zu einer Webseite.
Persistente Cookies: Sie sind eine Art von Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert werden und
aufgerufen und verarbeitet werden für einen Zeitraum, der von dem Verantwortlichen für das Cookie festgelegt wird und einige wenige betragen kann
Minuten bis zu mehreren Jahren.
PAELLAS PORTO COLOM S.L. ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Interessenten und informiert Sie darüber
Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) verarbeitet
Daher werden die folgenden Behandlungsinformationen bereitgestellt:
Zwecke der Behandlung: wie im Abschnitt über Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, angegeben.
Legitimation der Behandlung: mit Zustimmung der interessierten Partei, Kunst. 6.1 DSGVO.
Datenaufbewahrungskriterien: wie im Abschnitt über im Internet verwendete Cookies angegeben.
Weitergabe von Daten: Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Cookies, die Dritten gehören oder von
rechtliche Verpflichtung.
Rechte der interessierten Partei:
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie Einschränkung oder Widerspruch gegen ihre Behandlung.
- Recht, eine Beschwerde bei der Kontrollbehörde (www.aepd.es) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Behandlung nicht ist
entspricht den geltenden Vorschriften.
Kontaktinformationen zur Ausübung Ihrer Rechte:
PAELLAS PORTO COLOM S.L.. Av. PrÃncipes de España bajo 1 local D, 07141 Marratxà (Illes Balears).
E-Mail an info@paellaspalma.com
In diesem Bereich können Sie die Cookies konfigurieren, die die Website in Ihrem Browser installieren kann, mit Ausnahme von Cookies
technische oder funktionelle, die zum Durchsuchen und Verwenden der verschiedenen Optionen oder Dienste erforderlich sind
angeboten.
Die ausgewählten Cookies zeigen an, dass der Benutzer die Installation in seinem Browser und die Verarbeitung von Daten unter autorisiert
die in der Cookie-Richtlinie wiedergegebenen Bedingungen.
Der Benutzer kann den Selektor aktivieren oder deaktivieren, je nachdem, ob er die Installation von Cookies akzeptieren oder ablehnen möchte.
Technisch und funktionell
Eigentum: paellaspalma.com
Cookie: hs
Zweck: Cookie, das für die Nutzung der Optionen und Dienste der Website erforderlich ist
Frist: Sitzung
Eigentum: paellaspalma.com
Cookie: ssr-caching
Zweck: Cookie, das für die Nutzung der Optionen und Dienste der Website erforderlich ist
Frist: Sitzung
Eigentum: paellaspalma.com
Cookie: svSession
Zweck: Cookie, das für die Nutzung der Optionen und Dienste der Website erforderlich ist
Frist: in einem Jahr
Cookies vom Gerät löschen
Cookies, die sich bereits auf einem Gerät befinden, können gelöscht werden, indem der Browserverlauf gelöscht wird, wodurch Cookies von allen besuchten Websites gelöscht werden.
Sie können jedoch auch einige Ihrer gespeicherten Informationen verlieren, beispielsweise Ihre Anmeldedaten oder Website-Einstellungen.
Site-spezifische Cookies verwalten
Für eine genauere Kontrolle über seitenspezifische Cookies können Benutzer ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen in ihrem Browser anpassen.
Cookies blockieren
Obwohl die meisten modernen Browser so konfiguriert werden können, dass sie verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, kann dies eine manuelle Anpassung bestimmter Einstellungen bei jedem Besuch einer Website oder Seite erfordern. Außerdem funktionieren einige Dienste und Funktionen möglicherweise nicht richtig, z. B. Profilanmeldungen.
Chrome http://support .google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Internet Explorer Version 11 https://support.microsoft.com/es-es/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer< /u>
Firefox-Version 65.0.1 https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies
Safari-Version 5.1 https ://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
Oper https: //help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/#clearBrowsingData


